Angler eröffnen Angelsaison

Am vergangenen Samstag, 26. April, eröffnete der ASV Hockenheim die Angelsaison 2025.

Die Angeljugend angelte am Baggersee. (Siehe Bericht Jugend)

Die Erwachsenen trafen sich an den Philippsburger Rheinbuhnen. 13 Angler waren angetreten. Von 14 bis 18 Uhr wurde geangelt. Gleich zu Beginn fing es an zu regnen, leider hielten such die Regenwolken längere Zeit über Philippsburg. Glücklicherweise hatten die meisten Angler einen Schirm dabei. Aber Regen ist momentan wichtig, war es doch lange Zeit zu trocken. Entsprechend führt der Rhein aktuell wenig Wasser, so dass in manchen Buhnen nur 2 Meter Wassertiefe vorhanden sind. Daher haben viele Angler weit draußen ihr Glück versucht. Am Ende waren es 9 Angler, die etwas gefangen hatten, 4 Angler blieben ohne Fang.
Die Platzierungen wurden nach dem gemeinsamen Essen im Angelhäusel ermittelt. Dritter wurde Josef Körner, Zweiter Dirk Langer, und Tagessieger wurde Bruno Schotter.

(dl)

Der ASV freut sich über großen Andrang beim Fischverkauf

Die Fischbäckerei des ASV Hockenheim öffnete am Karfreitag wieder die Pforten für das traditionelle Karfreitags-Fischbacken auf dem Vereinsgelände am Altwingertweg.

Trockenes Wetter und das Traditionsbewusstsein der Hockenheimer trugen dazu bei, dass reger Andrang herrschte. Viele Bewohner Hockenheims und Umgebung nutzten die Möglichkeit, frisch und knusprig zubereiteten Karfreitags-Backfisch zu genießen. Um 11 Uhr sollte es losgehen, bereits um 10 Uhr warteten erste Gäste. Und somit gingen bereits gegen 10.15 Uhr die ersten Fische über die Theke.

6 Fritteusen liefen auf Hochtouren, die frisch und knusprig zubereiteten Zander, Zander- und Seelachsfilets sowie Kartoffelsalat in Spitzenqualität wanderten wie am Fließband über den Verkaufstisch. Auch frisch geräucherte Forellen waren in begrenzter Menge erhältlich.

Der letzte Fisch wurde gegen 14:30 Uhr verkauft.

Der große Andrang und die damit verbundene Wartezeit gestaltete der ASV für die Besucher angenehm, indem immer wieder Hochprozentiges gereicht wurde. Das sorgte für gute Stimmung und Unterhaltung während des Wartens.

Das Vereinsheim lud zum Verzehr vor Ort ein und wurden rege genutzt. Der Verkauf von Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde gut angenommen und so war die Verkaufsaktion Karfreitag auch 2025 sowohl für Gäste und Besucher als auch für den Angelsportverein ein voller Erfolg.

Der ASV Hockenheim dankt seinen vielen Besuchern und Gästen, dass sie auch in diesem Jahr  den Weg zum traditionellen Fischbacken fanden und die zum Großteil einstündige Wartezeit für den frischen Backfisch in Kauf nahmen.

(dl)

Ehrungen, Jahresrückblick und Wahlen bei Jahreshauptversammlung des ASV

Ehrungen, Jahresrückblick und Wahlen bei Jahreshauptversammlung des ASV

(dl)

Die diesjährige, mit 33 Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung des Hockenheimer Angelsportvereins am 7. März begann pünktlich kurz nach 20 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden und Versammlungsleiter Dirk Langer und dem Gedenken an verstorbene Vereinskameraden und Mitglieder.

Nach Verlesung der Tagesordnung, die neben vielen anderen Tagesordnungspunkten auch Amtsbestätigungen sowie Ergänzungs- und Neuwahlen vorsah, hatte der Vorstand auch in diesem Jahr wieder die schöne Aufgabe, langjährige verdiente Mitgliedschaften zu ehren.  

Jubilare für 40-jährige Mitgliedschaft in diesem Jahr waren Andreas Meffert und Frank Träutlein. Jubilar für ganze 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft beim ASV Hockenheim war Georg Ruhm. Von den genannten Personen war jedoch nur Andreas Meffert anwesend, ihm konnte der Vorsitzende die Jubiläums-Urkunde und ein hochwertiges Messer mit ASV-Gravur als Dank und Anerkennung persönlich überreichen. 

Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die langjährige Treue zum Verein.

Nach dem Jahresbericht, verlesen vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Langer, verlas Kassenwartin Sabine Schotter den Kassenbericht. Die Kassenprüfer bestätigten der Kassenwartin anschließend eine einwandfreie Kassenführung und die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig von der Mitgliederschaft entlastet. Es folgten die Berichte der Sport- und Jugendwarte, auch der Gewässerwart gab Auskunft zu den Aktivitäten wie Wassermessungen, Besatz- sowie Hegemaßnahmen. Danach hatten die Mitglieder die Möglichkeit, Fragen zu diesen Berichten zu stellen.

Ein interessanter Punkt bei jeder Hauptversammlung sind Neu- und Ergänzungswahlen zur Vorstandschaft. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, Freiwillige zu finden, die bereit sind, ein Ehrenamt zu übernehmen. Beim ASV jedoch sieht man sich in der glücklichen Lage, die amtierenden Vorstandsmitglieder in ihrer Aufgabe bestätigen bzw. wiederwählen zu können. Darüber hinaus ist es schön, dass auch unter den Mitgliedern die Bereitschaft vorhanden ist, Aufgaben in der Vereinsführung zu übernehmen.  

Den ersten und zweiten Vorsitzenden, Dirk Langer und Helmut Roth, wurde das Vertrauen für eine weitere Amtszeit ausgesprochen. Beide stehen somit weiterhin dem Verein für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung.

Das Amt der Kassenwartin bleibt weiterhin bei Sabine Schotter. Ebenso das Amt des 1. Schriftführers, es bleibt bei Michael Wessel. Die 2. Schriftführerin Anna-Lena Rothermel wurde wiedergewählt, ebenso der 1. Gewässerwart Reiner Beierl, der 2. Gewässerwart Alexander Strecker, Bruno Schotter als 1. Sportwart, Andreas Meffert als 2. Sportwart, Michael Golob als 3. Sportwart, als 2. Jugendwart David Marker und als 2. Kassenprüfer erneut Marcus Dorn.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ moderierte der Vorsitzende eine Aussprache und Abstimmung zu den zukünftig zu leistenden Arbeitsstunden, weiterhin wurde der zukünftige Umgang mit dem traditionellen Freundschaftstreffen Hockenheim / Commercy besprochen.

Der Vorsitzende informierte die Anwesenden zu Aktuellem aus der Verbandsarbeit, und gab zum Abschluss der Veranstaltung noch einen Ausblick auf die vorgesehen Vereinsaktivitäten. So wurde im Rahmen der Jahresplanung bereits der traditionelle Fischverkauf am Karfreitag beim ASV Hockenheim angesprochen. Dieser wird wieder auf dem Vereinsgelände im Altwingertweg in Hockenheim stattfinden. Und sollte das Wetter mitspielen, sind Verzehr vor Ort sowie Getränkeausschank möglich. Dafür werden wieder viele freiwillige Helfer benötigt und der ASV begann mit der Einsatzplanung.

Abschließend hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, Anliegen vorzubringen, Fragen zu stellen und mit der Vorstandschaft zu diskutieren.

Gegen 22:15 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung 2025 mit einem kräftigen Petri Heil offiziell beendet und klang in gemütlichem Beisammensein aus.

Glühweinangeln am Baggersee

(DL)

Die erste Veranstaltung des ASV Hockenheim im neuen Jahr lockte auch in diesem Jahr viele Vereinsmitglieder, jung und alt, an den Baggersee. Das trockene und mit ca. 1 Grad recht kühle Winterwetter, dazu die gute Stimmung der Anglergemeinschaft, sorgten für ein erfolgreiches Glühweinangeln am vergangenen Samstag.

Bereits ab 10 Uhr standen Glühwein und Kinderpunsch für die vielen Gäste bereit und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Gut gegrillte Steaks und Würste, zubereitet von den beiden Schrenks (Andy und Basti), waren ausreichend vorhanden es musste niemand mit knurrendem Magen den Heimweg antreten. Dieser ließ sowieso aufgrund des gemütlichen Beisammenseins noch einige Zeit auf sich warten. Geangelt wurde recht wenig, was durchaus auch am köstlichen Glühwein lag. Mit viel Spaß und Unterhaltung klang das Glühweinangeln erst gegen 16 Uhr aus. Es war ein gelungener Jahresauftakt mit guter Stimmung und viel Spaß und in dieser Art und Weise kann es gern das gesamte Angeljahr weitergehen. 

Das auf unseren Seiten verwendete Bildmaterial ist Eigentum des ASV 1920 Hockenheim. Von den abgebildeten Personen liegen uns Einwilligungserklärungen zur Bildnutzung vor.