ASV ermittelt Fischerkönig 2022
(dl) Die wertvollsten Titel des Jahres sind vergeben! Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des diesjährigen Königsangelns, dem traditionellen Highlight der Angelsaison.
Am Freitagabend 8. Juli ermittelte zunächst die Angeljugend am Baggersee den diesjährigen Jugendfischerkönig sowie den ersten und zweiten Jugendprinzen. Bei sonnigem Wetter wurde gemeinsam geangelt. 9 Jungangler nahmen teil. Die beiden Jugendwarte Rainer und David sowie weitere erwachsene Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Hier musste bei der Montage geholfen, dort entknotet werden, und beim attraktiven Anbringen der Köder wurde hier und da natürlich auch geholfen. Alle Kids hatten Spaß und waren mit Eifer bei der Sache. Bis 21 Uhr wurde geangelt. Nach dem Angeln wurde gegessen, es gab Bratwürste vom Grill. Anschließend wurden in einem gemeinsamen kleinen Casting die diesjährigen Titelträger ermittelt. Jugendfischerkönig 2022 wurde Bastian Schäfer. Erster Jugendprinz wurde Alex Degler, zweiter Jugendprinz Lewis Schäfer.


Start in die neue Angelsaison
(mw)
Die Jugend traf sich zum Auftakt der Angelsaison 2022 am Grafsee in St. Leo-Rot.
Insgesamt 8 Angler gingen bei viel Regen und mit guter Laune an den Start. Insgesamt waren 5 Starter erfolgreich und konnten teils große Fische fangen. Auch hier wurde der Tagessieg im Casting ermittelt. Hier holten sich Felix Schäfer, Sebastian Schäfer und Lewis Schäfer die Plätze 1 bis 3. Anschließend wurde dieser Angeltag mit einem gemeinsamen Imbiss gebührend gefeiert.

Angeljugend ermittelt ihren König
Am Freitag. 02.07.2021, fand am Vereinsgewässer in Hockenheim das Königsangeln der Jugend statt. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen wurde von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr geangelt. 8 Jungangler im Alter von 7 bis 17 Jahren wollten ihren diesjährigen Jugendkönig ermitteln. Die Verlosung der Plätze erfolgte direkt vor dem Angeln, ein vorzeitiges Anfüttern war somit nicht möglich und es kam auf die "Tagesform" und die Beißlaune der Fische an. Einige versuchten ihr Glück mit möglichst vielen Kleinfischen und konzentrierten sich mit der Stippangel auf Sonnenbarsche. Andere übten sich in Geduld, fischten mit Feeder- oder Karpfenrute und setzen auf den einen großen Biss. Am Ende waren 5 Angler fängig, gefangen wurden Brachsen, Karpfen und Sonnenbarsche. Felix, Evan und Paula freuten sich zum Schluss besonders und man plauderte nach dem Angeln noch gemeinsam bei leckeren Grillwürstchen.







Gute Stimmung und Angelspaß beim Jugendzeltlager
Den vergangenen Freitag, 11. Juni 2021, hatte die Anglerjugend des ASV Hockenheim lange erwartet und herbeigesehnt. Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt kein gemeinsames Zeltlager stattfinden konnte, war nun die Vorfreude umso größer. Voller Vorfreude wurde eifrig mit den Eltern das Angelutensil sowie Zelt, Schlafsack und Kleidung zusammengepackt, und pünktlich um 15:00 Uhr waren alle gutgelaunt am gemeinsamen Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt bereit.
So begann für 10 Jungangler und die Betreuer das Saison-Highlight der Jugendabteilung: Das Jugendzeltlager des Hockenheimer Angelsportverein am Grafsee in St. Leon-Rot.
Sofort nach der Ankunft wurden die Zelte aufgeschlagen. Die mitgebrachten Utensilien zur Verpflegung wurden schnell untergebracht, und mit dem Auswerfen der ersten Angeln hatte der von Jung und Alt lang ersehnte Kurzurlaub endlich begonnen.
Die Temperaturen waren von sonnig bis heiß, gelegentlich schoben sich ein paar Wolken vor die Sonne, insgesamt also sehr angenehm. Regen und Gewitter blieben aus und somit war der Spaß am Grafsee ungetrübt.
Stattliche Karpfen wurden gefangen, Störe, Rotaugen, Schleien… , die kleineren Angler waren mit dem Fangen von Sonnenbarschen voll beschäftigt, und somit alle hatten Spaß und Freude an der Angelei.
Die Abende verbrachten alle Teilnehmer gemütlich am Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot.
An dieser Stelle auch wieder ein besonderes und großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern, Betreuer und natürlich an den leidenschaftlichen Hobbykoch Markus Dorn, der sich die Kochmütze aufsetzte, viele Stunden an Grill und Herd gezaubert und die Angler mit vielen Leckereien umsorgt hat. Es hat allen prima geschmeckt und alle wurden satt.
Natürlich verflog die Zeit wie im Fluge und das Wochenende war viel zu schnell vorbei. Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr wurde das Jugendzeltlager beendet und die Heimreise angetreten. Alle sind sich einig, das Zeltlager 2021 war ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderschönes, erholsames und vergnügliches Wochenende für alle Teilnehmer. Nun heißt es geduldig warten auf das nächste Jahr, wenn es endlich wieder heißt: „Auf ins Jugendzeltlager am Grafsee!“.
(dl)


















Jugend-Königsangeln beim ASV

Am Freitagabend des 3. Juli 2020 fand am Vereinsgewässer in Hockenheim das Königsangeln der Jugend statt. Das Ganze unter zahlreicher Anfeuerung und Hilfe von Eltern und Mitgliedern. Bei strahlendem Sonnenschein und optimalen Bedingungen wurde von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr geangelt. 11 Jungangler gingen an den Start, um möglichst viel Fanggewicht auf die Waage zu bringen. Einige versuchten ihr Glück mit möglichst vielen Kleinfischen, andere setzen auf den einen großen Biss. Die Verlosung der Plätze erfolgte direkt vor dem Angeln, ein vorzeitiges Anfüttern war somit nicht möglich und es kam auf die "Tagesform" und die Beißlaune der Fische an. Hier zeigte sich mal wieder, dass der See für Überraschungen gut ist, biss doch früh am Abend direkt ein großer Stör auf den Köder von Felix Schäfer. Damit ging es tendenziell nur noch um die weiteren Platzierungen. Im Anschluss gelang es Bastian Schäfer, noch eine ordentliche Schleie zu landen, welches den Titel 1.Prinz einbrachte. Die kleine Schwester Paula ging konzentriert auf Kleinfische und konnte sich anhand der Masse den dritten Platz bzw. 2. Prinz bzw. Prinzessin sichern. Die stolzen Eltern Rainer und Barbara haben nun alle drei Würdenträger des Jahres 2020 unter einem Dach. Dem Jugendkönig und den Jugendprinzen/Jugendprinzessin hierzu herzlichen Glückwunsch.
Gute Stimmung und Angelspaß beim Jugendzeltlager
(mw ) Der vergangene Freitag stand bei den Anglern des ASV Hockenheim ganz im Zeichen der Jugend. Bereits am Freitagmorgen fand der "Tag der Natur" statt. Organisiert von der "Lokalen Agenda 21", dem "NABU" und des "B.U.N.D.", wurden Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse des Gymnasiums auf dem Vereinsgelände am See begrüßt. Hierbei wurden den Kindern Begriffe wie Klimawandel und Nachhaltigkeit leicht verständlich vermittelt. Aufgeteilt in 4 Gruppen ging es dann um die Themen Wasseranalytik, Lebewesen im Wasser, Fauna und Flora am See sowie Fischkunde. Nach kurzweiligen 4 Stunden konnten diverse Kleinlebewesen und auch Fische wieder freigelassen werden und gestärkt durch einen Imbiss ging es für die Kinder zurück in Richtung Schule. Für einige Erwachsene des ASV ging es nun aber erst richtig los. Schnell nach Hause, Ausrüstung für ein ganzes Wochenende packen und pünktlich um 15:00 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt treffen. Kinder und Erwachsene fieberten lange diesem Termin entgegen, begann doch für 13 Jungangler und den Betreuern das in den letzten Jahren zum Saison-Highlight der Jugendabteilung des Hockenheimer Angelsportvereins gewordene Jugendzeltlager am Grafsee in St. Leon-Rot. Sofort nach der Ankunft wurden die Zelte aufgeschlagen, die mitgebrachten Utensilien zur Verpflegung untergebracht und endlich, mit dem Auswerfen der ersten Angeln, hatte der von Jung und Alt lang ersehnte Kurzurlaub begonnen. Trotz des frühen Termins in diesem Jahr waren die Temperaturen sehr angenehm, Regen und Gewitter blieben aus und somit war der Spaß am Grafsee ungetrübt. Nachts war es etwas kühl, aber mit entsprechender Kleidung im warmen Schlafsack war auch das kein Problem. Stattliche Karpfen wurden gefangen, die kleineren Angler waren mit dem Fangen von Sonnenbarschen voll beschäftigt, und somit alle hatten Spaß und Freude an der Angelei. Die Abende verbrachten alle Teilnehmer gemütlich in geselliger Runde bei Lagerfeuer und Stockbrot. Einige angelten bis Einbruch der Dunkelheit, Einzelne hielten sogar bis in den frühen Morgen durch. An dieser Stelle auch wieder ein besonderes und großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern, Betreuer und natürlich an den leidenschaftlichen Hobbykoch Markus Dorn, der sich gemeinsam mit Thorsten Szaidel die Kochmütze aufsetzte, viele Stunden an Grill und Herd gezaubert und die Angler mit vielen Leckereien umsorgt hat. Es hat allen prima geschmeckt und alle wurden satt. Natürlich verflog die Zeit wie im Fluge und das Wochenende war viel zu schnell vorbei. Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr wurde das Jugendzeltlager beendet und die Heimreise angetreten. Alle sind sich einig, das Zeltlager 2019 war wieder ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderschönes, erholsames und vergnügliches Wochenende für alle Teilnehmer. Nun heißt es geduldig Warten auf das nächste Jahr, wenn es endlich wieder heißt: „Auf ins Jugendzeltlager am Grafsee!“.
ASV 1920 Hockenheim bei Hallencasting in Iffezheim
Der Landesfischereiverband und der Ak Iffezheim luden am 03.02.2019 zum Hallencasting Turnier nach Iffezheim ein. Casting ist auch bekannt als Trockenangeln. Der ASV war mit Aktiven und Jugend erstmalig dabei. Nach einem freundlichen Empfang und einer professionellen 1,5 stündigen Einweisung ging der Wettkampf um 10.30 Uhr los. Bei mehreren Durchgängen versuchte man durch Zielwerfen möglichst viele Punkte zu erreichen. Der Erfolg blieb nicht aus. Bei den Sportfischern Herren belegte Rainer Schäfer und Alexander Willaredt jeweils Platz 2 und 3. In der Klasse Sportfischer Jugendliche waren drei unserer Angeljugend in der Platzierung. Felix Schäfer Platz 4, Bastian Schäfer Platz 5 und Falk Anselment belegt Platz 6, Bei der Jugendklasse drei waren Paula Schäfer, Platz 5 und Ewan Willaredt mit Platz 6 dabei. Lewis Schäfer belegt Platz 7 bei der Klasse 2 Jugendliche und Dean Willaredt bei der Jugendklasse 1 den 2.Platz. Im Großen und Ganzen ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. Es hat allen viel Spaß gemacht. Man wird mit Sicherheit nächstes Jahr wieder dabei sein.
Impressionen vom Jugendzeltlager

(dl) Gute Stimmung und Angelspaß beim Jugendzeltlager 2018 Kinder und Erwachsene fieberten lange diesem Termin entgegen, letztes Wochenende war es dann endlich wieder soweit. Am Freitagnachmittag um 15 Uhr begann für 12 Jungangler und Betreuer das in den letzten Jahren zum Saison-Highlight der Jugendabteilung des Hockenheimer Angelsportvereins gewordene Jugendzeltlager am Grafsee in St. Leon-Rot. Sofort nach Ankunft wurden die Zelte aufgeschlagen, die mitgebrachten Utensilien zur Verpflegung untergebracht und endlich, mit dem Auswerfen der ersten Angeln, hatte der von Jung und Alt lang ersehnte Kurzurlaub begonnen. Den Freitagabend verbrachten alle Teilnehmer gemütlich in geselliger Runde bei Lagerfeuer und Stockbrot. Viele angelten bis Einbruch der Dunkelheit, Einzelne hielten sogar bis in den frühen Morgen durch. In den vergangenen Jahren gehörten zum Zeltlager auch immer ein heftiges Gewitter und ein Platzregen zum Zeltlager dazu. In diesem Jahr blieben diese glücklicherweise aus, stattdessen gab es Sonne, angenehmes trockenes Wetter und somit war der Spaß am Grafsee ungetrübt. Nachts war es doch recht kühl. Aber mit entsprechender Kleidung im warmen Schlafsack war auch das kein Problem. Karauschen und Karpfen wurden gefangen und alle hatten Spaß und Freude an der Angelei. Natürlich verflog die Zeit wie im Fluge und das Wochenende war viel zu schnell vorbei. Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr wurde das Jugendzeltlager beendet und die Heimreise angetreten. Alle sind sich einig, das Zeltlager 2018 war wieder ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderschönes, erholsames und vergnügliches Wochenende für alle Teilnehmer. An dieser Stelle auch wieder ein besonderes und großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern, Betreuer und natürlich ein besonderes Dankeschön die zwei leidenschaftlichen Hobbyköche Alexander Schmitt-Rehschuh und Markus Dorn. Beide haben sich auch in diesem Jahr wieder gern die Kochmütze aufgesetzt, viele Stunden an Grill und Herd gezaubert und die Angler mit vielen Leckereien umsorgt. Es hat allen prima geschmeckt, alle wurden satt und somit sind die zwei auch für das nächste Jahr wieder "gebucht".
Luca Dorn holt sich den Sparkassenpokal der Jugend
Noch am Abend trugen die Erwachsenen am Baggersee ihr Königsfischen aus, ein paar Stunden später ging es an selber Stelle für die Jugend um den begehrten Sparkassenpokal. Dieser Pokal wird jährlich von der Sparkasse gestiftet und ist Jahr für Jahr bei den Anglern sehr begehrt, da mit dem Pokalsieg auch zugleich eine Ehrung auf der Bühne beim Fischerfest einhergeht. Um halb neun waren 12 Jugendliche am Wasser. Der Regen des Vortags war klarem und sonnigem Himmel gewichen, Fische ließen sich trotzdem kaum blicken. Lediglich einzelne Sonnenbarsche und kleine Rotfedern sorgten für etwas Angelspaß. Am Ende hatte Luca Dorn mit einem schönen Sonnenbarsch das höchste Fanggewicht und stand somit als Gewinner des diesjährigen Sparkassenpokals fest. Felix Schäfer hatte 2 Sonnenbarsche fangen können, die jedoch zusammen nicht das Gewicht von Lucas Sonnenbarsch übertrafen. Somit reichte es Felix nur für den zweiten Platz. Einen dritten Platz gab es nicht, da außer Luca und Felix keiner der Angler mit Fisch in die Fangauswertung kam. Bastian Schrenk hatte zwar viele kleine Rotfedern am Haken und zahlenmäßig auf jeden Fall die meisten Fische, aber sie waren alle zu klein und kamen nicht in die Wertung. Der Angelvormittag klang in gemütlichem Beisammensein und mit leckeren Grillwürstchen aus.
David Marker holt sich den Sieg beim vorletzten Angeln der Jugend
(mw) Am 14.07. fand das Angeln der Jugend statt, das Letzte vor der verdienten Sommerpause. Insgesamt nahmen nur 8 Jungangler bei strahlendem Sonnenschein teil, was auch der frühen Aufstehzeit geschuldet sein mag. Geangelt wurde in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr am Baggersee in Wiesental, ein schönes aber auch anspruchsvolles Gewässer. Erfolgversprechend ist hier eher das Posenangeln, eine Methode, welche auch die Jugendlichen an die eigenen Grenzen bringen kann. Zum Glück war am Ende aber jedes Kind fängig. Durchgesetzt hat sich David Marker mit 2.906 g, welcher konsequent und hochkonzentriert mit einer bis zu 14,5 Meter langen Route gefischt hat. Den zweiten Platz holte sich Luca Dorn mit 2.039 g und Dritter wurde Tim Schotter mit 1.827 g. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Zum Abschluss ging es für die Kinder noch ins Anglerheim, wo Barbara Schäfer bereits mit leckeren Schnitzeln und Nudeln auf die Kinder wartete. Allen Kindern der Jugendabteilung wünschen wir an dieser Stelle schöne und erholsame Sommerferien.
Jugendzeltlager 2017




29. Juni 2017 Hockenheim, 25.06.2017 (dl) Gute Stimmung und Angelspaß beim Jugendzeltlager 2017 Kinder und Erwachsene fieberten lange diesem Termin entgegen, letztes Wochenende war es dann endlich wieder soweit. Das in den letzten Jahren zum Saison-Highlight der Jugendabteilung des Hockenheimer Angelsportvereins gewordene Jugendzeltlager am Grafsee in St. Leon-Rot startete am Freitagnachmittag bei heißen hochsommerlichen Temperaturen. 12 Kinder und Jugendliche sowie mehrere erwachsene Betreuer schlugen sofort nach Ankunft die Zelte auf, die mitgebrachten Utensilien zur Verpflegung wurden noch untergebracht und mit dem Auswerfen der ersten Angeln hatte der von Jung und Alt lang ersehnte Kurzurlaub begonnen. Den Freitagabend verbrachten alle Teilnehmer gemütlich in geselliger Runde bei Lagerfeuer und Stockbrot. Viele angelten bis Einbruch der Dunkelheit, Einzelne hielten sogar bis in den frühen Morgen durch. In den vergangenen Jahren gehörten zum Zeltlager auch immer ein heftiges Gewitter und ein Platzregen zum Zeltlager dazu. In diesem Jahr blieben diese glücklicher Weise aus, stattdessen gab es viel Sonne, super Wetter und somit war der Spaß am Grafsee ungetrübt. Karauschen und Karpfen wurden gefangen und alle hatten Spaß und Freude an der Angelei. Natürlich verflog die Zeit wie im Fluge und das Wochenende war viel zu schnell vorbei. Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr wurde das Jugendzeltlager beendet und die Heimreise angetreten. Alle sind sich einig, das Zeltlager 2017 war wieder ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderschönes, erholsames und vergnügliches Wochenende für alle Teilnehmer. An dieser Stelle auch wieder ein besonderes und großes Dankeschön an die mitgereisten Eltern, Betreuer und natürlich ein besonderes Dankeschön die zwei leidenschaftlichen Hobbyköche Alexander Schmitt-Rehschuh und Markus Dorn. Beide haben sich auch in diesem Jahr wieder gern die Kochmütze aufgesetzt, viele Stunden an Grill und Herd gezaubert und die Angler mit vielen Leckereien umsorgt. Es hat allen prima geschmeckt, alle wurden satt und somit sind die zwei auch für das nächste Jahr wieder "gebucht".
Jugendfischerkönig 2017

7. Juni 2017 Jugendfischerkönig 2017 beim ASV 1920 (ASR) Bei schönstem Wetter waren am 27. Mai 13 Jugendliche am Start, um den Jugendfischerkönig zu ermitteln. Geangelt wurde von 18:00 bis 22:00 Uhr an vereinseigenen Baggersee. Viele Eltern und Freunde waren gekommen, um dem Ereignis beizuwohnen. Es wurde gegrillt und alle Angler sowie deren Gäste mit leckeren Bratwürsten, Salaten, Kuchen und Getränken versorgt. Vielen Dank nochmals an die Eltern, die hier tatkräftig unterstützt haben. Dass nicht viel gefangen wurde und vor allem die großen Fische nicht beißen wollten, schien der Jugend nichts auszumachen, denn diese hätte am liebsten weit über das vereinbarte Ende um 22:00 Uhr hinaus weitergeangelt. Als bester Angler des Tages zeigte sich Bastian Schäfer dann doch deutlich, Gratulation vom Verein an den neuen Jugendfischerkönig. Zweiter und damit erster Jugendprinz wurde David Marker und dritter bzw. zweiter Jugendprinz Felix Schäfer. Den Abend ließ man am Baggersee noch gemütlich ausklingen und gegen 23:30 Uhr freuten sich dann doch alle auf ihr Bett.
Kinderferienprogramm

Auf die Plätze, Fische los! Kinderferienprogramm bei den Anglern (dl) "Das war super, ich komme wieder!" So die Aussage mehrerer Kinder im Anschluss an die Ferienfreizeit am Hockenheimer Baggersee. Auch in diesem Jahr unterstützte der Angelsportverein das Hockenheimer Ferienprogramm, welches vom Kinder- und Jugendbüro Pumpwerk in Kooperation mit vielen Vereinen, Firmen, Parteien und Organisationen jährlich zur Überbrückung der langen Ferienzeit organisiert wird. Am Samstag, 20. August, kamen 20 Kinder in der Zeit von 9 bis 14 Uhr an den Baggersee und erlebten statt Langeweile in den Sommerferien jede Menge Spannung und Unterhaltung, ja sogar lehrreiche Eindrücke. Aufgeteilt auf mehrere Gruppen konnten die Kinder Baggerseeabenteuer pur erleben. Angeln, Tier- und Pflanzenwelterkundung mit Führung um den Baggersee und Zielwerfen waren die drei Attraktionen. Für das Coaching der jungen Besucher standen erfahrene Angler wie Karl-Heinz Schwab zur Seite, aber auch die Angeljugend des ASV nahm sich Zeit für die eventuell zukünftigen Angelfreunde und zeigte, wie man mit der Stipprute umgeht. Jedes Kind konnte Fische fangen, somit hat sich der Einsatz aller Helfer gelohnt. Insbesondere wurde Jagd auf die Sonnenbarsche gemacht. Die Führung mit Erläuterungen zur Tier- und Pflanzenwelt rund um den Baggersee, natürlich auch über die darin beheimateten Fischarten, nahm Tobias Burosch vor. Gerhard Schwab übte mit den Kindern das zielgenaue Auswerfen der Angel beim sogenannten Casting. Der Köder, hier ein Bleigewicht, musste möglichst mittig auf der ca. 10 Meter entfernt ausgebreiteten Zielmatte landen. Zum Ende der Veranstaltung erhielt jedes Teilnehmerkind eine Urkunde und alle freuten sich über die rundum gute Stimmung. Max, Johanna und Linus waren in der Tageswertung mit den Ergebnissen aus dem Zielwerfen und der Anzahl der gefangenen Fische die drei erfolgreichsten Jungangler an diesem Tag. Das Wetter hatte auch, bis auf den zum Abschluss einsetzenden Nieselregen, gut mitgespielt, insgesamt hatten alle Kinder sowie die Helfer und Betreuer des ASV viel Spaß und fühlten sich wohl. Nach dem gemeinsamen Stärken mit Würstchen und kühlen Getränken wurden die Kinder wieder ihren Eltern übergeben. Sommerfischen Am Sonntag, 21. August, trugen 9 Angler des Angelsportvereins das Sommerfischen aus. Geangelt wurde von 8 bis 11 Uhr an der Rheinstrecke bei Rheinsheim. Sabine Schotter hatte mit 3,7 Kilogramm an diesem Tag das höchste Fanggewicht. Zweiter des Tages wurde Bruno Schotter, Dritter Andreas Schumacher.
Jugend des ASV angelt am Neckar
(dl) Am Samstagmorgen des 16. Juli trafen sich 9 Jungangler des ASV Hockenheim und mehrere erwachsene Betreuer zum Angeln am Neckar. Der Wasserstand war zwar etwas hoch, aber man konnte gut das Ufer erreichen. Mit der Pose zu fischen war etwas schwieriger, da ja die Böschung unter Wasser stand und man vom Wasser bedeckte Büsche nur erahnen konnte. So gab es einzelne Hänger, aber insgesamt war das dreistündige Angeln von 9 bis 12 Uhr ein voller Erfolg. Auch das gute Wetter, Sonnenschein und klarer Himmel, sorgten für gute Stimmung, aber natürlich auch der Umstand, dass alle Angler fängig waren. Nasen, Rotaugen und Grundeln konnten von der Angeljugend gelandet werden. Das höchste Fanggewicht des Tages brachte Marcial Alcantara auf die Waage. Mit einer schönen 45 cm Nase und mehrere Rotaugen brachte er insgesamt 1,8 Kilogramm zur Waage und stand damit als Tagessieger fest. Platz zwei mit 1,0 Kilogramm sicherte sich Luca Dorn und Platz drei mit 900 Gramm Bastian Schäfer. Im Anschluss an das Angeln fuhren alle ins Vereinshäusel, wo Barbara Schäfer bereits mit Nudeln und einer schönen Bolognese-Sauce auf die Jugend wartete. So klang dann bei gemütlichem und unterhaltsamen Beisammensein der Angeltag aus.
Zeltlager 2016


27. Juni 2016 · Gute Stimmung und großer Angelspaß beim Jugendzeltlager 2016 (dl) Kinder und Erwachsene fieberten lange diesem Termin entgegen, letztes Wochenende war es dann endlich wieder soweit. Das in den letzten Jahren zum Highlight der Jugendabteilung des Hockenheimer Angelsportvereins gewordene Jugendzeltlager am Grafsee in St. Leon-Rot startete am Freitagnachmittag bei heißen hochsommerlichen Temperaturen. 13 Kinder und Jugendliche sowie mehrere erwachsene Betreuer schlugen sofort nach Ankunft die Zelte auf, die mitgebrachten Utensilien zur Verpflegung wurden noch untergebracht und mit dem Auswerfen der ersten Angeln hatte der von Jung und Alt lang ersehnte Kurzurlaub begonnen. Den Freitagabend verbrachten alle Teilnehmer gemütlich in geselliger Runde beim Lagerfeuer. Viele angelten bis Einbruch der Dunkelheit, Einzelne hielten sogar bis spät in die Nacht durch. Ein starkes Gewitter beendete dann schließlich die Angelei und somit waren auch die Hartnäckigen gezwungen, sich in die Betten zu verkriechen. Positiv dabei - am nächsten Tag waren fast alle weitgehend ausgeschlafen und bereits um 5 Uhr wurde schon wieder geangelt. Samstagnachmittag dann wie gewohnt in jedem Jahr ein kräftiger Regen, der ging aber schnell vorüber und die Sonne sorgte dafür, dass alles Nassgewordene schnell wieder trocknete. Mehrere stattliche Karpfen wurden gefangen und alle hatten Spaß und Freude an der Angelei. Natürlich verflog die Zeit wie im Fluge und das Wochenende war viel zu schnell vorbei. Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr wurde das Jugendzeltlager beendet und die Heimreise angetreten. Aber alle sind sich einig, das Zeltlager 2016 war wieder ein unvergessliches Erlebnis und ein wunderschönes, erholsames und vergnügliches Wochenende für alle Teilnehmer. An dieser Stelle auch wieder ein besonderes und großes Dankeschön an die mitgereisten Väter, Betreuer und die zwei leidenschaftlichen Hobbyköche Alexander Schmitt-Rehschuh und Markus Dorn. Beide haben sich auch in diesem Jahr wieder gern die Kochmütze aufgesetzt, viele Stunden an Grill und Herd gezaubert und die Angler mit vielen Leckereien umsorgt. Es hat allen prima geschmeckt, alle wurden satt und somit sind die zwei auch für das nächste Jahr wieder "gebucht".
Das auf unseren Seiten verwendete Bildmaterial ist Eigentum des ASV 1920 Hockenheim. Von den abgebildeten Personen liegen uns Einwilligungserklärungen zur Bildnutzung vor.